Karte (Kartografie) - Chitradurga

Chitradurga
Chitradurga (Kannada: ಚಿತ್ರದುರ್ಗ []; auch: Chitradurg, früher anglisiert Chitaldroog) ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Karnataka mit rund 145.000 Einwohnern (Volkszählung 2011).

Sie liegt in Zentralkarnataka rund 200 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Bengaluru. Die Stadt ist Verwaltungssitz des Distrikts Chitradurga. Bei Chitradurga erhebt sich aus der ansonsten flachen Hochebene der Umgebung eine in Nord-Süd-Richtung verlaufende Kette von Hügeln. Diese erreicht ihre höchste Stelle beim 1.159 Meter hohen Jogimaradi-Berg südlich von Chitradurga. Die Stadt selbst liegt am Fuße des 984 Meter hohen Chitradurga-Felsens, auf dessen Gipfel eine Festung steht. Dem Fort Chitradurga verdankt die Stadt ihren Namen, der so viel wie „malerische Festung“ bedeutet. Das Fort Chitradurga war der Sitz der Nayaks von Chitradurga, die im 15. Jahrhundert von den Herrschern des Vijayanagar-Reiches als Militärstatthalter eingesetzt wurden. Nach dem Fall Vijayanagars machten sich die Nayaks im 16. Jahrhundert selbständig, ehe Hyder Ali, der Herrscher von Mysore, das Fort 1779 eroberte.

Nach der Volkszählung 2011 hat Chitradurga 145.853 Einwohner. 69 Prozent der Bevölkerung sind Hindus, 29 Prozent sind Muslime und jeweils etwa 1 Prozent Jainas und Christen. Die Hauptsprache ist Kannada, das nach der Volkszählung 2001 von 62 Prozent der Bevölkerung als Muttersprache gesprochen wird. Unter der muslimischen Minderheit ist Urdu (26 Prozent) verbreitet. Kleinere Minderheiten sprechen Telugu (7 Prozent), Hindi und Marathi (jeweils 2 Prozent).

Chitradurga liegt an der nationalen Fernstraße NH 4 von Chennai über Bengaluru nach Mumbai. Daneben ist die Stadt über die Nebenstrecke Birur-Ballari an das Eisenbahnnetz angeschlossen.

* Chitradurga City Municipal Council (Stadtverwaltung)

* Imperial Gazetteer of India. London 1908. Stichwort: Chitaldroog Town. Band 10, S. 297.

 
Karte (Kartografie) - Chitradurga
Land (Geographie) - Indien
Flagge Indiens
Indien [] (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und ENS undefined Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Indien umfasst den größten Teil des indischen Subkontinents. Der Himalaya bildet die natürliche Nordgrenze Indiens, im Süden umschließt der Indische Ozean das Staatsgebiet. Indien grenzt an Pakistan, das chinesische Autonome Gebiet Tibet, Nepal, Bhutan, Myanmar und Bangladesch. Weitere Nachbarstaaten im Indischen Ozean sind Sri Lanka und die Malediven. Hinsichtlich seiner Landesfläche ist Indien das siebtgrößte Land der Erde. Mit etwa 1,42 Milliarden Einwohnern ist Indien knapp nach der Volksrepublik China der zweitbevölkerungsreichste Staat der Erde und somit die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt. Durch fortschreitende Modernisierung, Bildung, Wohlstand und Verstädterung sinkt die Geburtenrate seit Anfang der 1980er Jahre. Dennoch wird Indien China voraussichtlich im Jahr 2023 als bevölkerungsreichstes Land der Welt überholen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
INR Indische Rupie (Indian rupee) ₹ 2
ISO Sprache
AS Assamesische Sprache (Assamese language)
BN Bengalische Sprache (Bengali language)
BH Bihari-Sprachen (Bihari languages)
EN Englische Sprache (English language)
GU Gujarati (Gujarati language)
HI Hindi (Hindi)
KN Kannada (Kannada language)
ML Malayalam (Malayalam language)
MR Marathi (Marathi language)
OR Oriya (Oriya language)
PA Panjabi (Panjabi language)
TA Tamil (Tamil language)
TE Telugu (Telugu language)
UR Urdu (Urdu)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Bangladesch 
  •  Bhutan 
  •  Myanmar 
  •  Nepal 
  •  Pakistan 
  •  Volksrepublik China